Der Vermittlungsprozess
Unser 10-Punkte-Plan für Ihre ideale Betreuungskraft

1. Kontaktaufnahme:
Sie wenden sich an uns und wir vereinbaren einen ersten Termin für ein ausführliches Gespräch, idealerweise bei Ihnen zu Hause.

2. Kennenlernen:
Wir lernen uns persönlich kennen und reden über Ihre Situation, Wünsche und Möglichkeiten, prüfen die Räumlichkeiten.

3. Fragebogen:
Zusammen füllen wir den Fragebogen zum Betreuungsbedarf aus, auf Basis dessen wir Ihre optimale Betreuungskraft ermitteln.

4. Vorschläge:
Bei unseren Kooperationspartnern holen wir Personalvorschläge ein und überprüfen diese telefonisch mit den jeweiligen Betreuungskräften.

5. Vorstellung:
Ganz unverbindlich stellen wir Ihnen die ausgewählten Personen vor (mit Foto, Lebenslauf und persönlichen Infos). Auf Wunsch sorgen wir für ein erstes Telefonat zwischen Ihnen. Bis zu diesem Punkt ist alles noch ganz unverbindlich für Sie!

6. Auswahl:
Sie wählen Ihre künftige Betreuungskraft aus (bzw. zwei), der Termin für die Anreise wird ausgemacht und der Dienstleistungsvertrag zwischen Ihnen und dem osteuropäischen Kooperationspartner geschlossen.

7. Anreise
Unsere Betreuungskräfte reisen generell mit dem Minibus an, für Sie entstehen keine Unannehmlichkeiten oder Fahrtwege. Sie werden immer telefonisch benachrichtigt, wann Sie mit der Ankunft rechnen können.

8. Anwesenheit:
Wir sind bei der ersten Anreise und, wenn möglich, bei jedem Personalwechsel mit vor Ort.

9. Qualitätssicherung:
Mit regelmäßigen Kontakten (per Telefon und durch Besuche) sichern wir die kontinuierliche Qualität unserer Leistung und Ihre Zufriedenheit damit.

10. Betreuungs-Tandem:
Idealerweise kümmern sich zwei von Ihnen ausgewählte Betreuungskräfte im Wechsel in einem sogenannten „Betreuungs-Tandem“ um Ihren Angehörigen. Die Organisation dieses lückenlosen Ablaufs liegt ganz bei uns.